Seit über 15 Jahren erinnert das Museum der Havelländischen Malerkolonie in regelmäßig wechselnden Ausstellungen an die Künstler, die rund um den Schwielowsee und dessen Umgebung tätig waren und zur Havelländischen Malerkolonie zählen. Betrieben wird das Museum von den ehrenamtlichen Mitgliedern des Fördervereins.
Herzstück des Museums ist der durch Ankäufe, Dauerleihgaben und Schenkungen stetig wachsende Bestand von Werken der Künstler der Havelländischen Malerkolonie.
Die Themen- bzw. Personalausstellungen werden vor allem durch die Ausleihe von Privatleihgebern ermöglicht. Der Besucher hat so die Gelegenheit, viele wunderschöne Werke unserer Künstler zu sehen, die selten ausgestellt werden.
Auf zwei Etagen werden im Museum der Havelländischen Malerkolonie Gemälde, Skulpturen, Grafiken, Fotografien und Dokumente zu Landschaftsmalern entlang der Havel sowie Künstler anderer Künstlerkolonien der Vereinigung europäischer Künstlerkolonien euroArt gezeigt.
Gern bieten wir Ihnen während oder auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten eine Führung durch die Ausstellung an.
Bitte melden Sie sich mindestens 10 Tage vor dem gewünschten Termin bei uns: Kontakt.
Führung Museum: 20,00 Euro + 4,00 Euro Eintritt je Teilnehmer
Führung Museum + Fischerkirche: 25,00 Euro + 4,00 Euro Eintritt je Teilnehmer
Öffnungszeiten
Mai bis Oktober:
Do - So 12:00 bis 16:00 Uhr
November bis April:
Sa + So 12:00 bis 16:00 Uhr
Führung durch die aktuelle Ausstellung und über den Kunstpfad
20. September 2025, 15:00 Uhr
Künstler. Freunde. Johannes Hänsch und Paul Lehmann-Brauns
26. Juli bis 31. Januar 2026
Sehblicke - Seestücke
Impressionen märkischer Gewässer
21. März bis 26. Juli 2026